404 bedeutet “Seite nicht gefunden” und ist ein HTTP-Statuscode, der angibt, dass der Client erfolgreich eine Verbindung zum Server hergestellt hat, dieser jedoch keine Ressource gefunden hat, die mit der angeforderten URL übereinstimmt.
In der Regel tritt dieser Fehler auf, wenn eine URL falsch eingegeben wurde oder wenn eine Seite entfernt oder verschoben wurde, ohne dass eine Weiterleitung eingerichtet wurde.
Für Website-Betreiber kann der Fehler 404 zu Problemen führen, da er die Nutzererfahrung beeinträchtigt und das Ranking der Website in Suchmaschinen beeinflussen kann.
Es ist wichtig, tote Links zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Seiten auf der Website erreichbar sind.
Google Search Console bietet Tools zur Überwachung von 404-Fehlern und zur Einrichtung von Weiterleitungen, um sicherzustellen, dass Nutzer auf die richtige Seite weitergeleitet werden.
Insgesamt ist es wichtig, den Fehler 404 zu beheben, um die Benutzerfreundlichkeit und das Ranking der Website zu verbessern.
Grundlagen des 404 Fehlers
Wenn eine Webseite nicht gefunden werden kann, wird oft ein 404 Fehler angezeigt.
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Server die angeforderte Ressource nicht finden kann.
Ein 404 Fehler kann verschiedene Ursachen haben und Auswirkungen auf die Nutzererfahrung und das SEO-Ranking haben.
Ursachen für 404 Fehler
Ein 404 Fehler tritt normalerweise auf, wenn eine URL nicht mehr existiert oder falsch geschrieben wurde.
Es kann auch vorkommen, dass eine Webseite verschoben oder gelöscht wurde, ohne dass die URL angepasst wurde.
Andere mögliche Ursachen sind:
- Fehlerhafte Links von anderen Webseiten
- Falsche Weiterleitungen oder Umleitungen
- Probleme mit dem Webserver oder der Datenbank
- Probleme mit der DNS-Konfiguration
- Probleme mit der Cache- oder Cookie-Verwaltung
Auswirkungen von 404 Fehler
Ein 404 Fehler kann sich negativ auf die Nutzererfahrung und das SEO-Ranking auswirken.
Wenn eine Webseite nicht gefunden werden kann, kann dies dazu führen, dass Nutzer frustriert sind und die Seite verlassen.
Wenn viele Nutzer die Seite verlassen, kann dies das Ranking der Seite in den Suchmaschinen beeinträchtigen.
Um 404 Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, Links und Weiterleitungen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren.
Wenn eine Seite verschoben oder gelöscht wird, sollte die URL entsprechend angepasst oder eine Weiterleitung eingerichtet werden.
Eine benutzerfreundliche 404 Fehlermeldung kann auch dazu beitragen, dass Nutzer auf der Seite bleiben und weiter navigieren.
Insgesamt ist der 404 Fehler eine wichtige Zahl im World Wide Web, da er auf Probleme mit der Ressourcenverfügbarkeit hinweist.
Es ist wichtig, 404 Fehler zu vermeiden oder zu beheben, um eine gute Nutzererfahrung und ein gutes SEO-Ranking zu gewährleisten.
Lösungen und Vermeidung von 404 Fehlern
Wenn eine 404-Fehlermeldung auf einer Webseite erscheint, bedeutet dies, dass die angeforderte Ressource nicht gefunden wurde.
Das kann für Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen frustrierend sein.
Hier sind einige Lösungen und Vermeidungsstrategien für 404-Fehler.
Verwendung der Google Search Console
Die Google Search Console ist ein nützliches Tool, um 404-Fehler auf Ihrer Website zu identifizieren.
Wenn Sie eine 404-Fehlermeldung sehen, sollten Sie die URL in der Search Console als “nicht gefunden” markieren.
Dadurch wird Google darüber informiert, dass die Seite nicht mehr existiert und dass sie aus dem Suchindex entfernt werden sollte.
Sie können auch eine benutzerdefinierte 404-Seite erstellen, um sicherzustellen, dass Nutzer auf Ihrer Website bleiben und nicht abspringen.
Richtige Weiterleitungen einrichten
Eine Möglichkeit, 404-Fehler zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass alle Links auf Ihrer Website korrekt funktionieren.
Wenn Sie eine Seite umbenennen oder löschen, sollten Sie eine 301-Weiterleitung einrichten, um sicherzustellen, dass Besucher automatisch auf die neue Seite weitergeleitet werden.
Sie können auch eine benutzerdefinierte 404-Seite erstellen, um sicherzustellen, dass Nutzer auf Ihrer Website bleiben und nicht abspringen.
Wenn Sie tote Links auf Ihrer Website haben, sollten Sie diese entfernen oder aktualisieren.
Wenn Sie eine Seite löschen, sollten Sie auch sicherstellen, dass alle internen Links auf dieser Seite aktualisiert werden.
404-Fehler können sich negativ auf das Ranking Ihrer Website auswirken und die Nutzererfahrung beeinträchtigen.
Durch die Verwendung der Google Search Console und das Einrichten korrekter Weiterleitungen können Sie diese Probleme vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Herkunft des Fehlercodes 404?
Ich habe mich gefragt, woher der Fehlercode 404 kommt, und ich habe herausgefunden, dass er erstmals in den 1990er Jahren von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web, verwendet wurde.
Der Fehlercode 404 wird angezeigt, wenn ein Server eine Anfrage nicht erfüllen kann oder wenn eine URL nicht gefunden werden kann.
Wie kann man einen 404-Fehler beheben?
Wenn Sie einen 404-Fehler auf Ihrer Website sehen, bedeutet dies, dass die Seite, auf die Sie zugreifen möchten, nicht gefunden werden kann.
Um den Fehler zu beheben, können Sie die URL überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingegeben wurde.
Sie können auch versuchen, die Seite über eine Suchmaschine zu finden oder den Cache Ihres Browsers zu leeren.
Was bedeutet der Fehlercode 404?
Der Fehlercode 404 bedeutet, dass der Server die Anfrage des Clients nicht erfüllen konnte, da die angeforderte Ressource nicht gefunden wurde.
Dies kann auf eine falsch eingegebene URL, eine fehlende Datei oder einen gelöschten Inhalt zurückzuführen sein.
Wie kann ich einen 404-Fehler auf meinem Android-Gerät beheben?
Wenn Sie auf Ihrem Android-Gerät einen 404-Fehler sehen, können Sie versuchen, die Seite zu aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche “Aktualisieren” klicken.
Wenn dies nicht funktioniert, können Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers löschen oder einen anderen Browser ausprobieren.
Warum erhalte ich einen 404-Fehler?
Sie erhalten einen 404-Fehler, wenn der Server die Anfrage nicht erfüllen kann, da die angeforderte Ressource nicht gefunden wurde.
Dies kann auf eine falsch eingegebene URL, eine fehlende Datei oder einen gelöschten Inhalt zurückzuführen sein.
Wie kann ich einen Soft 404-Fehler beheben?
Ein Soft 404-Fehler tritt auf, wenn eine Seite zwar vorhanden ist, aber der Server dennoch einen 404-Fehler zurückgibt.
Um diesen Fehler zu beheben, können Sie sicherstellen, dass die Seite eine klare und eindeutige URL hat, die von Suchmaschinen erkannt wird.
Sie können auch sicherstellen, dass die Seite Inhalte enthält, die für den Benutzer relevant sind.